Cookies
Akzeptieren Diese Website speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.
Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Ziel Was wir erreichen wollen

Zwei wesentliche Grundsätze bestimmen das Freie Radio: Nichtkommerzialität und Offener Zugang. Ersteres gewährt eine Autonomie der Sendungsgestaltung (werbefrei, parteipolitisch unabhängig). Zweiteres garantiert Meinungsvielfalt, weil prinzipiell jede Person das Programm mitgestalten kann. Die Grenzen der Offenheit enden bei jeder Form der Diskriminierung.

Wir sind ein demokratisches Radio, weil gewählte Gremien (Programmrat und Vorstand) die Interessen der Vereinsmitglieder vertreten.

Wir sind ein vielsprachiges Radio, so vielsprachig wie der Stadtraum, in dem wir senden.

Wir sind ein Gemeinschaftsradio, weil das Radio durch das Zusammenarbeiten der vielen und verschiedenen zivilgesellschaftlichen Kräfte geprägt wird.

Wir sind ein lokales Radio, weil Menschen, die hier leben, sich mit ihren Lebensumständen auseinandersetzen, diese infrage stellen und auch ändern wollen.

Wir sind ein Generationen-Radio, weil wir keine Altersgrenze kennen.

 

Aktivitäten Wie wir dorthin kommen wollen

Das Radio als Ort sichtbar machen: für gemeinsame Treffen, Live-Diskussionen, Veranstaltungen.

Durch Kooperationen in den Bereichen Kultur, Gesellschaftspolitik, Jugend- und Erwachsenenbildung und natürlich Musik sind wir nah an den Lebenswelten der hier lebenden Menschen dran.

Und das nicht nur im Radio Helsinki Funkhaus sondern auch außerhalb, denn „wir sind mit Euch auf der Straße“

 

Beteiligung Wie du dich einbringen kannst

Du möchtest Radio Helsinki kennen lernen, bei einer Sendung mitgestalten oder hast sogar schon eine fixe Idee für ein Sendungskonzept?

Lerne Radio machen und was Freies Radio bedeutet. Komm im Funkhaus vorbei oder informiere Dich online über die vielfältigen Möglichkeiten des Mittuns.

Monatlich finden Radio Basis-Workshops statt. Alle Infos hier: https://helsinki.at/mitmachen/

 

Anmerkungen Was wir sonst noch sagen wollen

Sich im Radio und somit im Verein einzubringen, ist ausdrücklich erwünscht.

 

Kontakt

Info

  • Rechtsform: Verein
  • Aktive: 300

Kommende Veranstaltungen

  • Radio Helsinki
  • Mariahilferstraße 30
    Mariahilferstraße 30
    8020 Graz
    "Hier ist Platz"
  • Freitag, 2. Mai 2025, 13:30 – 15:30
Gesprächsrunde unter freiem Himmel. Mit Infoständen zu Pflege, Betreuung und Prävention.Die Gesellschaft wird immer älter. Wie gut ist unser Gesundheitssystem darauf vorbereitet? Zweifel kommen auf nach diesem Befund: „Steigende Wartezeiten, unversorgte Patientinnen und Patienten, Personal am Limit, gesperrte Spitalsbetten und Klinikstationen, Lieferengpässe bei Medikamenten, enorme Verluste bei Krankenversicherungen: Was ist da los in unserem Gesundheitssystem?“ – so dramatisch tönt der Klappentext zum neuen Buch des Gesundheitsjournalisten Martin Rümmele "Krank gespart. Wie Konzerne, Berater und Politik unser Gesundheitswesen ausbluten lassen".Wie gesichert ist die Versorgung alter Menschen, jetzt und in Zukunft? Wir laden ein zum Zuhören und Mitdiskutieren.Zum Auftakt liest Mario Schemmerl (Autor und Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger) aus seinem aktuellen Romanprojekt „Der Sonnenhof."Podiumsgäste:Lisa Katharina Mayer, Gesundheitsexpertin Gesundheitsberufe & Langzeitpflege, Gesundheit Österreich GmbHMartin Rümmele, Gesundheitsjournalist und BuchautorUlrike Wechtitsch, Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin, ARGE Mobile Dienste des Österreichischen Gesundheits- und KrankenpflegeverbandesKlaus Zenz, Landtagsabgeordneter (SPÖ Steiermark), Ausschuss für Gesundheit und PflegeModeration: Karin Schuster, Projekt Pflegestützpunkt, Radio Helsinki, 92,6MHzDas Projekt Pflegestützpunkt schafft seit 2019 beständig Räume für einen in unserer Gesellschaft vernachlässigten Diskurs sowie der notwendigen Auseinandersetzung zum Themenfeld Pflege, Betreuung und Care-Arbeit. Ein qualitätsvolles und selbstbestimmtes Leben führen zu können will kontinuierlich thematisiert und an die Öffentlichkeit gebracht werden. Wir thematisieren, machen sichtbar und treiben voran.Infos: https://helsinki.at/news/pflegestuetzpunkt_lendwirbel_2025/Eine Veranstaltung vom Projekt Pflegestützpunkt - Freies Radio Graz 92,6MHz
  • Radio Helsinki
  • Noch nicht bekannt
  • Montag, 12. Mai 2025, 19:00 – Dienstag, 13. Mai 2025, 07:00
Im Dienst mit allen Pflegekräften!Bereits zum vierten mal ist der Pflegestützpunkt am internationalen Tag der Pflege, dem 12. Mai, die ganze Nacht live on Air und bleibt mit Pflegekräften gemeinsam wach. Im halbstündlichen Takt kommen Expert:innen (natürlich viele Pflegekräfte) aus den vielfältigen Bereichen des Pflege- und Gesundheitswesens in das Livestudio – die ganze Nacht!Kommen wir in Bewegung - mit Hirn & Herz, natürlich mit lässiger Musik!Das gesamte Programm: https://helsinki.at/program/143242/Wir laden wieder zum Get together im Funkhaus-Foyer: bei snacks & drinks den Gesprächen aus dem Livestudio lauschen, ins reden kommen, sich vernetzen. Wir pflegen guten Austausch - komm vorbei!Redaktions-Team: Juliane Gerhalter, Robert Irmler, Mario Schemmerl & Karin SchusterHelping hands-Team: Betty Kummer, Magdalena Anikar, Lina Moro, Daniel GhanimiDer Pflegestützpunkt fördert Erfahrungsaustausch und schafft Raum für Diskurs, in Graz und landesweit. Pflegearbeit, bezahlt und unbezahlt, muss endlich wertgeschätzt werden!  
Mastodon
Mitmachen Spenden