Einsparkraftwerk

Ziel Was wir erreichen wollen
Wir wollen erreichen, dass das Bewusstsein um unsere beschränkten Ressourcen steigt, und dass die Menschen verstehen, dass ressourcenschonendes Handeln für viele von uns ein zusätzliches Einkommen sein kann.
Denn:
- weniger Energie verbrauchen
- angemessen Heizen
- vernünftig lüften
- Lebensmittel teilen
- Wasserverluste vermeiden
- sich mit eigener Kraft fortbewegen
- keinen Strom verschwenden
- Müll ordentlich trennen
- keinen Müll einkaufen
- Dinge reparieren statt wegwerfen
...spart viel Geld ein - und hilft mit unsere gemeinsame Zukunft zu sichern :-)
Zwischenstand:
Presseaussendung zur 50. ProjketteilnehmerIn
Aktivitäten Wie wir dorthin kommen wollen
Aktuelle Veranstaltung:
VHS-Kurs: Am 11. November findet an der Volkshochschule Graz der Kurs "Runter mit den Betriebskosten!" statt.Alles weitere ist bei "Steiermark gemeinsam jetzt" unter "Veranstaltungen" ersichtlich. Nachfolgend der Link dazu:https://steiermark.gemeinsam.jetzt/event/367/
Durch Vorbildwirkung und Information.
Vorbildwirkung
Die meisten Privathaushalte lassen sich dann auf den richtigen Weg lenken, denn es ist ja ihr Geld, was sie sonst zum Fenster hinauswerfen ;-)
Bei öffentlichen Institutionen schaut es dann anders aus.
Aber mit ein wenig Hartnäckigkeit und Geduld werden diese dann auch den richtigen Weg einschlagen.
Information
Seit 21.8.2015 gibt es auf Radio Helsinki die Nachhaltigkeitssendung "morgen"
Bei der Sendung "morgen," die jeweils freitags um 17.30 Uhr im Großraum von Graz auf 92,6 MHz ausgestrahlt wird, gibt es dann die Themen zum Nachhören.
Als spezielles Service können alle Sendungen auf der CBA nachgehört werden.
Beteiligung Wie du dich einbringen kannst
Einsparkraftwerk
Seit 1.1.2012 gibt es das Projekt Einsparkraftwerk.
Es richtet sich primär an Privathaushalte in Graz.
Es ist die umfassendste Nachhaltigkeitsberatung, die es aktuell gibt.
Es umfasst folgende Themenbereiche:
Strom, Heizen&Lüften, Müll, Wasser, Lebensmittel und Mobilität.
Energie-Jagd
Seit dem 1.1.2013 gibt es das Projekt Energie-Jagd.
Die Energie-Jagd tritt aktiv gegen hartnäckige öffentliche Energieverschwender auf,
die es laut Bundes-Energieeffizinezgesetz eigentlich gar nicht geben darf.
Denn laut Bundes-Energieeffizinezgesetz sind öffentliche Betrieb Vorbilder beim Energiesparen :-o
Als Paradebeispiel für öffentliche Energieverschwendung erwähne ich hier die Energie Graz.
Aktuell sind gerade Erhebungen zum Wegwerfwahn bei genießbaren Lebensmittel und zum Restmüllwahn in Bearbeitung.
Anmerkungen Was wir sonst noch sagen wollen
Es ist nicht meine Schuld,
dass die Welt so ist wie sie ist.
Aber es wäre meine Schuld,
wenn sie so bleibt - wie sie ist.
Ich sehe mich als bewussten Menschen, der die Sachen, die er "predigt," - vorher bei sich ausprobiert hat ;-)
Nebenbei fahre ich, so gut es geht - alles mit meinem Fahrrad.
Ich bemühe mich, diverse Anfragen dann auch möglichst schnell zu beantworten.
Weiteres folgt...