Cookies
Akzeptieren Diese Website speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.
Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

ARGUS Steiermark - Die Radlobby

ARGUS Steiermark - Die Radlobby
ARGUS

Ziel Was wir erreichen wollen

Mensch, Stadt und Natur leiden immer mehr an den Folgen zunehmender Motorisierung: Lärm, Abgase, Staub, Unfallgefahr und der mangelnde Platz in unseren Städten. Nur die konsequente Förderung der Umweltverbund-Verkehrsmittel (Gehen, Fahrrad, öffentlicher Verkehr) kann die Autobenutzung wieder auf ein verträgliches Maß reduzieren.

Radfahren ist schnell: Im städtischen Bereich ist das Fahrrad allen anderen Verkehrsmitteln überlegen, da Staus und Parkplatzsuche, Wartezeiten beim Umsteigen und Fußwege (zum Parkplatz, zur Haltestelle, beim Umsteigen) entfallen.

Viele Menschen erkennen das und handeln: In Graz hat sich seit den 1980er-Jahren der Anteil der mit dem Fahrrad zurückgelegten Wege von 8,3% auf  über 20% gesteigert. Diese positive Entwicklung gilt es im Interesse von Menschen und Umwelt weiter zu verstärken. Dazu bedarf es eines fahrradfreundlichen Klimas und der Verbesserung der Infrastruktur. Die ARGUS hat sich die Aufgabe gestellt, mit Nachdruck an diesem Ziel zu arbeiten, seit einigen Jahren auch verstärkt außerhalb der Landeshauptstadt. Eine große Unterstützung dabei ist das Bewusstsein, österreichweit für tausende Mitglieder zu sprechen.

ARGUS ist auch Teil der RADLOBBY Österreich, die seit 2013 die nationale und internationale Interessensvertretung wahrnimmt.

Aktivitäten Wie wir dorthin kommen wollen

Einerseits betreiben wir Lobbyarbeit und sind in ständigem Kontakt zu den Verkehrsverantwortlichen in Stadt und Land, andererseits machen wir verschiedene Aktionen direkt für RadlerInnen, wobei unser Schwerpunkt bei den Alltagsfahrten liegt:

  • Die Planung und der Bau von Radverkehrsanlagen werden kritisch begleitet, insbesondere die in Graz allgegenwärtigen kombinierten Geh-/Radwege.
  • Einmal pro Monat besprechen wir mit dem Grazer Radverkehrsbeauftragten direkt die Anliegen der Grazer RadlerInnen.
  • „Technical Tours“: Auch in kleineren Gemeinden sind wir gemeinsam mit Verantwortlichen aus Land und jeweiliger Gemeinde unterwegs, um den Status Quo und das Verbesserungspotenzial für den Alltagsradverkehr auszuloten.
  • "Licht und Technik": Seit Jahren gibt es diese Aktion, gemeinsam mit der Grazer Polizei und Bicycle. Dabei wird die Ausrüstung der Grazer RadlerInnen unter die Lupe genommen. Kleine Reparaturen werden sofort durchgeführt, lediglich Ersatzteile müssen von den RadlerInnen bezahlt werden.
  • Auch die Förderung des touristischen und Freizeit-Radelns ist uns ein Anliegen und findet in einem eigenen kleinen Touren- und Ausflügeprogramm, von der "Bärlauchtour" im Frühjahr bis zur "Sturm & Kästn-Tour" im Herbst, seinen Niederschlag.
  • Radfahrtraining – "Profis auf der Straße": Dank der Unterstützung der Stadt Graz (Abteilung für Verkehrsplanung) und der AUVA können alle Schüler*innen der 4. Klassen der Grazer Volksschulen das professionelle Training der Radlobby ARGUS Steiermark in Anspruch nehmen. 

Beteiligung Wie du dich einbringen kannst

Grundsätzlich sind wir ein Verein für Menschen, die das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel verwenden.

Wenn Du Dich in diesem Sinne engagieren möchtest, gibt es zahlreiche Möglichkeiten: Für unsere Aktionen brauchen wir immer wieder freiwillige HelferInnen, daneben gibt es auch unsere Radler*innentreffen zwei Mal im Monat. Termine dazu sind immer aktuell unter https://www.radlobby.at/steiermark zu finden.

Natürlich kannst Du uns auch jederzeit eine E-Mail schicken.

Anmerkungen Was wir sonst noch sagen wollen

 

Mastodon
Mitmachen Spenden