Welthaus Diözese Graz-Seckau

Welthaus
Ziel Was wir erreichen wollen
Welthaus ist seit 1970 die entwicklungspolitische Einrichtung der Katholischen Kirche Steiermark. Die zentrale Aufgabe von Welthaus ist der Einsatz für Menschenwürde und Gerechtigkeit weltweit. Projekt- und Bildungsarbeit kooperieren im Welthaus eng miteinander. Entwicklung bedeutet Veränderung in Armutsregionen, aber auch hier bei uns in Österreich.
Aktivitäten Wie wir dorthin kommen wollen
Wir stärken Menschen – dieser Leitspruch spiegelt sich in unseren Projekten wider: In Argentinien, Brasilien, Guatemala, Laos, Senegal und Tansania stärkt Welthaus Menschen dabei, ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern: Von ausreichender, gesunder und lokal angepasster Ernährung über den Zugang zu Land bis zur Anpassung an die Klimakrise. In der Ukraine unterstützt Welthaus die kriegsgeplagte Bevölkerung mit Lebensmitteln, Heizmaterial, Kleidung und psychologischer Hilfe.
Welthaus unterstützt Initiativen, die von den Betroffenen selbst entwickelt werden. Die Projekte werden von den lokalen Partnerorganisationen geplant und umgesetzt. Die Referent:innen von Welthaus begleiten diese Prozesse. Die Projekte sind den sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Gegebenheiten angepasst. Wir ermutigen Menschen, für ihre Rechte einzutreten. Eine nachhaltige Veränderung ist nur durch gemeinsames und partnerschaftliches Handeln möglich.
In der anwaltschaftlichen Arbeit will Welthaus gemeinsam mit an den Rand gedrängten Menschen Veränderungen herbeiführen, die ihnen ein Leben in Würde ermöglichen. Ziel sind langfristige Veränderungen und ein nachhaltiger politischer und gesellschaftlicher Wandel. Um ungerechte Strukturen abzubauen, ist politisches Lobbying auf nationaler und internationaler Ebene unerlässlich. Welthaus hat dafür zahlreiche strategische Allianzen – von Wien über Brüssel bis nach Lateinamerika – geschmiedet. Ob unfaire Handelsabkommen, Landraub, durch den Klimawandel bedingte Mangelernten oder die Verdrängung der familiären Landwirtschaft zugunsten großer Agrarkonzerne – Welthaus setzt sich gemeinsam mit den Betroffen für den Abbau struktureller Ungleichheiten ein.
Die Informations- und Bildungsarbeit von Welthaus basiert auf den Erfahrungen aus der der oben beschriebenen Arbeit. Begegnung, Austausch, voneinander Lernen und das Entwickeln einer globalen Weltsicht sind dabei wesentliche Eckpfeiler. Das Grundprinzip ist, mit Menschen aus anderen Kulturen in offenen Kontakt zu treten, die Welt aus der Sicht anderer zu betrachten und die Konsequenzen des eigenen Handelns in einem globalen Zusammenhang zu sehen.
Beteiligung Wie du dich einbringen kannst
Unser Bildungsangebot reicht von Workshops und Fortbildungen über Rätselrallyes, Spiele und den Verleih von entwicklungspolitischen Medien bis zu Vorträgen, Diskussionen und Filmvorführungen. Wir freuen uns, dich bei unseren Veranstaltungen und Workshops oder als Besucher:in der Mediathek PANORAMA begrüßen zu dürfen! Wenn du gemeinsam mit uns Menschen bei der Verbesserung ihrer Lebensbedinungen unterstützen möchtest, freuen wir uns über deine Spende! Außerdem bieten wir dir die Möglichkeit, bei Welthaus ein (studienbegleitendes) Praktikum zu absolvieren oder dich ehrenamtlich zu engagieren. Weitere Infos: http://graz.welthaus.at
Anmerkungen Was wir sonst noch sagen wollen
Kontakt
Info
- Aktive: 14