Cookies
Akzeptieren Diese Website speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.
Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Baugeschichte - GrazWiki

Baugeschichte - GrazWiki
GrazWiki

Ziel Was wir erreichen wollen

Das Projekt soll Bewusstsein für die Umgebung schaffen und deren bauliche Veränderungen sichtbar machen. Mit Informationen über die Häuser und deren Geschichte sollen städtebauliche Entwicklungen transparenter erfasst werden. Der Dialog um die Thematik wird gefördert und Menschen können mit offenen Augen ihre Stadt neu entdecken.

Aktivitäten Wie wir dorthin kommen wollen

Durch die Vermittlung von Entstehung, Geschichte und Kultur kann nachvollzogen werden, wie alt Gebäude sind, wann sie aus welchem Zweck bzw. wie nachhaltig und mit welchen Materialien sie gebaut wurden. Auch lässt sich die gesellschaftliche Veränderung an den Gebäuden ablesen. Es sollen fragliche Trends aufgezeigt und positive Lösungsansätze dokumentiert werden, so dass das Projekt dazu beiträgt, dass neue Verbauung durch gesteigertes Bewusstsein besser an gewachsene Strukturen und die Bedürfnisse der Menschen angepasst wird, dass es nachvollziehbarer wird, ob städtebauliche Entwicklungen nachhaltig und im Sinne der Bürger stattfinden oder maßgeblich von anderen Faktoren beeinflusst werden.

Beteiligung Wie du dich einbringen kannst

Ähnlich wie bei der Wikipedia können sich User anmelden, Bild und Text beisteuern.

Anmerkungen Was wir sonst noch sagen wollen

 

Kommende Veranstaltungen

  • Baugeschichte - GrazWiki
  • Sackstraße 18
    Sackstraße 18
    8010 Graz
    Graz Museum
  • Montag, 24. Februar 2025, 16:30 – 18:00
Bei diesem Termin im Graz Museum treffen sich interessierte, die Material zu Graz in alten Ansichten haben/teilen/betrachten und gemeinsam Mithilfe von Baugeschichte.at und der Topothek Graz recherchieren, sowie Wissen zum Material veröffentlichen möchten.
Mastodon
Mitmachen Spenden