Cookies Warnung

Akzeptieren Diese Website speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.
Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Plattform Footprint - Verein zur Förderung des Bewusstseins für den Ökologischen Fußabdruck

Kein Logo
Footprint

Ziel Was wir erreichen wollen

Die Plattform Footprint ist eine Allianz von Umwelt- und Entwicklungspolitischen Organisationen, die den „Ökologischen Fußabdruck“ als wesentliche Maßzahl für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft verankern will. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen wollen wir durch Lobbying- und Aufklärungsarbeit zum Thema Footprint Bewusstseinsbildung, Handlungseinsicht und politischen Druck für nachhaltige gesellschaftliche Veränderung erzeugen.

Staune über ein anderes Bild der Welt. Lerne die Kleinheit unseres Planeten kennen. Teile die Hoffnung auf die große Wende. Erkenne: eine andere Welt ist möglich.

Begreife deine Wirkung auf die Welt. Miss deinen Fußabdruck oder berechne deinen persönlichen Overshoot Day. Schärfe deinen Globalverstand!

Handle bewusst und mit Verantwortung. Stelle dich den Herausforderungen der Zukunft und habe Spaß dabei. Erkenne die Schwächen des existierenden Wirtschaftssystems, die Mängel der existierenden Politik und beteilige dich an der Wende. Gestalte deine Welt!

Erforsche die Zusammenhänge zwischen Natur und Gesellschaft, zwischen Öko-Sphäre und Techno-Sphä

Aktivitäten Wie wir dorthin kommen wollen

Bildungsangebote für Erwachsene und Schüler*innen:

- Workshops - Vorträge - Wochenendseminare für MultiplikatorInnen. Nächstes Seminar: 16. - 18. Juni 2023, in der Stmk. (https://www.footprint.at/2021/07/27/multischulung2023-fruehjahr/) - SCHILF Schulinterne Lehrerfortbildung

Presseaussendungen zum Earth Overshoot Day  und zum Österreichischen Overshoot Day

 

Beteiligung Wie du dich einbringen kannst

Im Verein ehrenamtlich mitarbeiten (z.B. Homepage Betreuung, Aussendungen gestalten, Flyer u.a. Materialien aktualisieren und drucken lassen, etc.)

Seminare zur Footprint-Multiplikatorin besuchen und selbst Footprint-Workshops oder Vorträge halten

 

Anmerkungen Was wir sonst noch sagen wollen

Immer so weiter?

Es war ein mal ein kluger Hofnarr, dem Vieles am Hofe nicht passte. Mit großer Weisheit und politischem Geschick verbesserte er die Lage für sich und sein Umgebung. Er brachte dem König und den Priviligierten am Hofe gute Manieren bei, er stoppte das Spucken und Rülpsen, erfand die Dusche und die Toilette, bestand auf raucharmen Kerzen und gesunder Nahrung. Nie blickte er dabei aus den Fenstern des Palastes. Dann setze er sich zufrieden an den Tisch des Königs und tafelte mit den Edlen. Es mag der 13. Juli 1789 gewesen sein, der Vorabend der französischen Revolution, in der König wie Hofnarr Kopf und Leben verloren.

Was hätte der Narr anders gemacht, hätte er nicht weggeschaut, hätte über die Palastmauern hinausgeschaut auf das Elend in den Strassen von Paris? Vor jedem/jeder von uns liegen ähnliche Fragen.

Wie lange schaust du noch weg, willst nicht sehen, was nicht in Ordnung ist, das Leid, das Elend, in der weiten Welt und manchmal schon ums nächste Eck? Ohne große Wenden in der Art, wie wir die Natur nutzen, wie wir wirtschaften, wie wir miteinander umgehen, miteinander kommunizieren, uns politisch organisieren, unsere Nachkommen durch Bildung befähigen, usw. wird die Menschheit keine Zukunft haben können.

Gemeinsam mit dir und anderen Menschen versuchen wir die Welt zurückzuerobern. Diese Seite soll ein erster Schritt dazu sein. Und damit, dass du dich hier informierst, hast du bereits den ersten Schritt in eine neue Zukunft gemacht.

Kommende Veranstaltungen

In Altenmarkt bei St. Gallen, Steiermark, von Fr 16. Juni 17:00 Uhr – So 18. Juni 15:00 Uhr Zielgruppe: Menschen, die… durch einschlägige Studienrichtung, berufliche Ausbildung oder Tätigkeit, mit Nachhaltigkeit und Ökologie bereits einigermaßen gut vertraut sind den Mut haben, selbst als MultiplikatorIn aktiv zu werden, oder im Verein anderweitig aktiv werden wollen und sich dazu Hintergrundinfo aneignen wollen die Fähigkeit besitzen zu begeistern und zu vernetzen ambitioniert sind, die Vision einer fairen, friedlichen und ökologisch stabilen Gesellschaft in die Welt zu tragen Zweck: Befähigung, Vorträge und Workshops zum Ökologischen Fußabdruck selbstständig halten und das Konzept durch praktische Beispiele vermitteln zu können. NETZWERKEN! Anzahl TeilnehmerInnen: begrenzt, max. 25 Personen Kostenbeitrag:  € 180,- (alle verwendete Materialien werden zur Weiterverwendung zur Verfügung gestellt, Nächtigung im Bauernhaus inkludiert. Für vegetarisch/vegane Verpflegung ist gesorgt. Wir gehen 1x Essen in Altenmarkt – nicht inkl.) (Am Geld solls nicht scheitern, bei Bedarf per Mail vorab melden!)  Vortragender: DI Michael Schwingshackl. Ort:   Bauernhaus (Mühlau), Eßling 10, 8934 Altenmarkt bei Sankt Gallen (Stmk.) Anreise per Bahn: Abholung vom Bhf. Weißenbach bei St. Gallen oder von der Bushaltestelle Altenmarkt Ort, Ab Wien Westbahnhof: 14:08, Ab Linz: 14:23 Anreise mit Auto: Anfahrtsbeschreibung wird nach der Anmeldung zugeschickt Mitzubringendes: Schreibzeug, wenn möglich Schlafsack, Waschzeug, Handtuch, Badehose/Badezeug (bei Schönwetter), Hausschuhe, festes Schuhwerk für eine kleine Wanderung. Kontakt bei Fragen: eva.dobeiner@footprint.at  Tel.: 0699 8181939599; michael.schwingshackl@footprint.at Tel: 0664 5240101 Das PROGRAMM im Detail hier klicken Anmeldung: Zum Anmeldeformular
Mastodon
Mitmachen Spenden