Beschreibung
Eine globale Bewegung mutiger Menschen versucht 2019 und 2020 die vielleicht letzte Chance zu nutzen, das völlige Eskalieren der Klimakrise noch abzuwenden. Während riesige Waldflächen und kostbare Lebensräume in Flammen stehen, die Eisschmelze in den Polarregionen immer enormere Ausmaße annimmt und Dürren, Hitzewellen und Überflutungen immer mehr Todesopfer fordern, gehen – angeführt von der Jugend – weltweit Millionen Menschen auf die Straße. Sie wollen Regierungen und Konzerne dazu bringen, endlich die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen in die Wege zu leiten, die nötig wären, um eine lebenswerte Zukunft für Alle zu ermöglichen. Weil jedoch weiterhin Profite vor Menschenleben gestellt werden und es offenbar oberstes Wirtschaftsziel ist, den Zusammenbruch unserer Zivilisation und ein Massenaussterben voranzutreiben, intensiviert die Klimagerechtigkeitsbewegung ihre Proteste.
Was wird in den nächsten Monaten passieren? Wie wird sich der Konflikt zwischen Zukunftsschützer*innen und Zukunftszerstörer*innen entwickeln? Wie könnten Erfolge errungen werden? Wie lässt sich der nötige grundlegende Wandel der Wirtschaft und aller Gesellschaftsbereiche in Gang bekommen?
Die Wege aus der Klimakrise Konferenz bietet Raum, um diese und viele weitere Fragen zu diskutieren. Zahlreiche neue Filme, Podiumsgespräche, Vorträge und Workshops mit spannenden Expert*innen und Aktivist*innen ermöglichen wichtige Debatten, vermitteln Wissen und sollen Mut machen und für Inspiration sorgen.
Werden wir es noch schaffen, das Ruder herumzureissen? Die weitere Entwicklung der Klimagerechtigkeitsbewegung wird den Ausschlag geben. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass grundlegende gesellschaftliche Veränderungen immer von sozialen Bewegungen ausgehen.
Teilnehmer*innen:
Roger Hallam (Mitgründer von Extinction Rebellion, Biobauer und Sozialwissenschaftler)
Daiara Tukano (Indigene Aktivistin aus dem Amazonas)
Ugochi Oluigbo (Umweltjournalistin und -aktivistin aus Nigeria)
Jana Boltersdorf (Fridays For Future Köln)
Lena Schilling (Fridays For Future Wien)
Katharina Rogenhofer (Klimavolxbegehren) Tina Velo (Sand im Getriebe)
Lucia Steinwender & Mira Kapfinger (System Change, not Climate Change) Philipp Chmel (Workers For Future)
Christian Zeller (Professor für Wirtschaftsgeographie, Uni Salzburg)
Rupert Read (Extinction Rebellion speaker, University of East Anglia) Franziskus Forster (Farmers4Future, La Via Campesina) John Jordan (Mitgründer der Climate Games und von Reclaim the Streets / La ZAD) Khali (Free the Soil)
Adam Pawloff (Greenpeace) Wolfgang Rehm (Hainburg-Aktivist der ersten Stunde, Virus)
Ulli Klein (Biobäuerin)
Matthias Schmelzer (Institut für Soziologie, Uni Jena)
Heinz Högelsberger (Institut für Politikwissenschaft, Uni Wien)
Mathias Krams (Institut für Politikwissenschaft, Uni Wien)
Brigitte Kratzwald (Sozialwissenschaftlerin, commons.at)
Leo Kühberger (Historiker)
uvm.
*Alle Teilnehmer*innen, die von weit her anreisen müssten, werden via Videostream zugeschaltet.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei! Freiwillige Unkostenbeiträge sind sehr willkommen!
https://crossroads-festival.org/de/klimakonferenz
Info
- Crossroads - Festival für Dokumentarfilm und Diskurs
-
Forum Stadtpark
Stadtpark 1
8010 Graz - Donnerstag, 24. Oktober 2019, 18:00 – Sonntag, 27. Oktober 2019, 22:30