Die Vereinigung einer alten Technik, "mit geschlossener Börse" zu zahlen mit einer sonst nur in Notzeiten regional aktivierten Geldform. Eine Gemeinschaft kann miteinander-füreinander wirtschaften und sich gegenseitig dabei Zahlungsziele einräumen. Wenn sie die Zahlungsziele auf einen gemeinsamen Termin synchronisieren, schaffen sie das "Material", das gegenseitig kompensiert werden kann. Diese Technik wird seit ca. 250 Jahren von Banken angewendet, um die Überweisungen der Kunden (damals noch) goldsparend abzuwickeln. Beim Notgeld wird das fehlende Bargeld in der Region übergangsweise vom regionalen Souverän geschaffen. Mit den Zettel-Zwillingen wird im Hinblick auf die Abrechnung am gemeinschaftlich synchronisierten Zahlungsziel ein Handgeld geschaffen, das sowohl die aufgeschobene Forderung als auch die aufgeschobene Verbindlichkeit eines Kauf-Aktes oder einer Dienstleistung fungibel, handelbar macht. Ich kann die Forderung gegen eine Leistung an jemand anderen abtreten oder kann eine Leistung beanspruchen durch Übernahme einer Verbindlichkeit. Ein solches Zahlungsverkehrs-Protokoll, das aus einem Guss noch ein temporäres Umlaufmittel erzeugt, ist neu und noch nicht erprobt.Ich suche Gemeinschaften, die dies versuchen wollen, oder Menschen, die Gemeinschaften beraten.