BGE Stammtisch Graz

Ziel Was wir erreichen wollen
Habe Arbeit, suche Einkommen. Ist nur bezahlte Erwerbsarbeit Arbeit? Wer definiert, was Arbeit ist? Wie können wir die Welt und den Planet vom Hamsterrad der zerstörenden Bullshit-Jobs befreien und die Zeit für wesentliche Tätigkeiten freimachen? Ist ein Arbeitsmarkt ohne das Recht „Nein!“ zu sagen, ein freier Markt? Wann hören wir auf uns einzubilen, dass das was wir „verdienen“ und „leisten“, in den Stunden bezahlter Erwerbsarbeit gemessen wird. Wie entfesseln wir die unternehmerische Entfaltung des menschlichen Gehirns? Geht Freiheit ohne Sicherheit? Solche Fragen beschäftigen heute viele Menschen.
Aktivitäten Wie wir dorthin kommen wollen
Der BGE Stammtisch Graz ist ein informelles Treffen für alle, die sich in Graz zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen in gemütlicher Atmosphäre unterhalten und vernetzen wollen. Es ist keine Ort, um sich über Details der Umsetzung die Köpfe zu zerbrechen, sondern soll Befürworter:innen zusammenbringen und Neuinteressierte einen Anschlusspunkt bieten. Es ist auch keine Arbeitsgruppe, sondern soll eher der menschlichen Vernetzung dienen, auf der dann vieles Weitere aufbauen kann.
Beteiligung Wie du dich einbringen kannst
Wir treffen uns am zweiten Mittwoch im Monat von 19 bis 21 Uhr im schubertNEST (Elisabethstraße 27/KG, 8010 Graz, mit Rollstuhl zugänglich). Das schubertNEST ist ein gemeinschaftlich vereinsmäßig organisierter Freiraum an der Uni Graz, für sozial und ökologisch engagierte Initiativen. Eingang ist Elisabethstraße 27 bwz im Innenhof Beethovenstraße 12, die Stiege bzw Lift hinunter im Keller durch die große Tür, wir sind entweder gleich im großen Veranstaltungsraum oder rechts ganz hinten im Shared Office. Am Tisch steht ein Schild mit dem Logo vom BGE Stammtisch Graz, fragt sonst gerne nach uns. Organisatorin und Ansprechperson für den BGE Stammtisch Graz ist Nikole. Wir freuen uns sehr auf Deine/Ihre Teilnahme! 😊
Anmerkungen Was wir sonst noch sagen wollen
Der Stammtisch ist keiner politischen Partei oder Verein zugeordnet. Vielfalt sehen wir als Stärke und Reichtum unserer Gesellschaft, sowohl in Bezug auf Berührungspunkte zum BGE als auch in diverse Lebensrealitäten. Zwischen verschiedenen Vereinen die sich mit einem Thema befassen, gibt es immer Meinungsverschiedenheiten, das ist normal und auch ok. Im Kopf werden Gruppen die wir nicht kennen zu einfachen Konzepten reduziert (das Phänomen des Outgroup-Bias), seien wir uns bewusst dass dahinter Menschen mit diversen Realitäten, Motivationen und Bedürfnissen stehen.
Sexismus, Rassismus, Behindertenfeindlichkeit, Queerphobie, und jegliche Diskriminierung aufgrund von Körperlichen Variationen, hat absolut keinen Platz. Selbstverständlich sind wir nicht nicht perfekt und lernen alle dazu, Menschen die von etwas betroffen sind sollen sich aber auch nicht immer erklären müssen. Ignoranz gegenüber Strukturellen Benachteiligungen haben wir alle in irgendeiner Form, dem können wir begegnen indem wir diese Unterschiede nicht als Pech sondern als Strukturelle Probleme anerkennen und jene unterstützen und davon betroffen sind, und wenn wir nicht betroffen sind uns nicht einbilden darüber urteilen zu können. Streit kann es immer mal geben, besinnen wir uns auf unsere Menschlichkeit die von Bedürfnissen geprägt ist von denen alle viele teilen.
Kommende Veranstaltungen
- BGE Stammtisch Graz
-
schubertNEST
Elisabethstraße 27
8010 Graz
im Keller, Eingang Elisabethstraße 27 oder Beethovenstraße 12 (Innenhof)
- nächster Termin: Mittwoch, 13. Dezember 2023, 19:00 – 21:00